Planen Sie mit uns Ihr Solar Balkon!

Solar Balkon

Der Solar Balkon ist eine neue Initiative, um Solarenergie herzustellen. Vor allem durch die schnell und extrem steigenden Kosten für die Strompreise 2022 und 2023 und dem immer mehr zum Problem werdenden Klimawandel, werden immer mehr Nachfragen für Mini-Solaranlage, zum Beispiel für einen Solar Balkon gestellt, um klimafreundlichen solaren Strom selbst produzieren zu können, zum Beispiel auf dem eigenen Balkon oder im Garten, sodass Sie diesen erzeugten Strom im eigenen Haushalt nutzen können.  Photovoltaik mal anders: Man benötigt kein Dach oder eine große Fläche für die Anschaffung und Benutzung einer Photovoltaikanlage.

Es reicht zum Beispiel ein einfacher Balkon. Das Geländer des Balkons ist der Hauptakteur in dieser Art der Energiegewinnung. Die Solaranlage am Balkon wird für die Verbesserung der Energiebilanz in Ihrem Zuhause verantwortlich sein. Die Solarpanels für Balkone sind eine günstige Initiative und bieten außerdem Privatsphäre auf Ihrem Balkon. Sie können den, auf dem Balkon erzeugten Strom, in Ihrem Haushalt benutzen. Das Balkonkraftwerk kann ganz einfach mit einem Stecker an das elektrische Leistungssystem des Hauses, der Wohnung, etc. angeschlossen und für die eigenen Bedürfnisse genutzt werden. Es gibt einen integrierten Schutz vor der Sonne, wodurch die Temperaturen innerhalb des Gebäudes, der Wohnung, etc. verringert werden können, weshalb Sie zum Beispiel auf eine Klimaanlage verzichten können, was wiederum ebenfalls Strom sparen würde. Die Solarpanels für Balkone können sehr vielfältig an Farben, Bedruckungen und Bearbeitungen ausgesucht werden.  Damit man sofort nachvollziehen kann, welche Leistungen die Photovoltaik-Anlage liefert, gibt es ein Messgerät zu kaufen, an dem Sie diese Informationen sofort abrufen können.  Durch dieses Modul sind Sie zum einen unabhängiger und können eine Vorbeugung in Bezug auf die steigenden Energiepreise machen, da die Solar-Balkon-Kosten nicht so hoch sind. Außerdem schützen Sie verantwortungsvoll das Klima mit dieser nachhaltigen Art der Stromerzeugung.

Die Vorteile eines Balkons mit Solar

Es gibt viele Vorteile für so eine Anlage. Ein großartiger Vorteil ist zum Beispiel das Sparen des Geldes für die Stromkosten im Haushalt, die zunehmend steigen. Durch den Solar Balkon können Sie einiges sparen. Durch den Balkon mit Solar können Sie bis zu 90 Prozent an Kosten für den Strom in Ihrem Haushalt sparen und im Winter müssten Sie die Solaranlage nicht freischaufeln. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten Ihnen Ihre Wünsche zu erfüllen. Sie können bei der Gestaltung und bei dem Entwurf Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, da Sie viele Freiheiten in Bezug auf zum Beispiel die Farbe, das Design und die Maße haben fur das Produkt, dass Sie kaufen wollen würden. Bei der Entwicklung von dem Balkongeländer eines Solar Balkons wurde auf die Verdeckung der Kabel geachtet, wodurch man die verlegten Kabel nicht mehr sieht. Sie würden dann im Handlauf oder in dem Fußprofil eingearbeitet werden. Des Weiteren werden Hochleistungs-Solarzellen verwendet, womit auch bei Tageslicht und bei diffusem Licht der Strom gewährleistet wird. Außerdem schützt das Geländer vor neugierigen Nachbarn und Blicken und setzt sich nachhaltig für die Umwelt ein. Die Solarelemente sind in Klarglas, blickdicht oder optional getönt. Wenn Sie das Photovoltaik-Verbundsicherheitsglas (VSG) einbauen lassen, bietet es eine Transparenz von etwa 28 Prozent, wodurch es eine schöne Verschattung gibt und das Sonnenlicht gedämmt wird. In Bezug auf die Baugenehmigung wird außerdem ein Solarglas mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) verwendet.

Übersicht der Vor- und Nachteile eines Solar Balkons

Vorteile:

  • Balkon mit Solar ist eine gute Alternative für eine umweltfreundliche Stromgewinnung
  • Es gibt eine Vielzahl an Farben und Designs
  • Es kann mit einer verdeckten Kabelführung im Handlauf und Fußprofil gearbeitet werden
  • Auch Menschen die in einer Wohnung leben, können es nutzen

Nachteile:

  • Stromgewinnung nur am Tag möglich
  • Kann nur auf Sonnenseiten angebracht werden
  • Design passt nicht zu jedem Haus

Balkone mit Solar Bilder

Wie funktioniert ein Solar Balkon?

Ein Balkonkraftwerk ist für die einfache Nutzung von Sonnenenergie zuständig, ohne dass Sie eine aufwändige und kostenaufwendige Installation oder sonstiges Zubehör benötigen. Die Solaranlage trägt auch den Namen Stecker-Solaranlage oder Mini PV-Anlage. Meistens sind in einem Kraftwerk nur ein oder zwei Solarpanele enthalten, da die maximale Wattzahl nur bei 600 Watt liegen darf. Sie können den, auf dem Balkon erzeugten Strom, direkt in das Stromnetz über eine Steckdose ankoppeln. Von dort aus wird der neu erzeugte Strom in die Verbraucher im Haushalt geleitet, wie zum Beispiel eine Waschmaschine, einen Kühlschrank, einen Wasserkocher etc. Dadurch, dass der Strom aus einer anderen Quelle benutzt wird, dreht sich der Stromzähler des Haushaltes langsamer und die Stromkosten werden verringert, da der benutzte Strom aus einer anderen Quelle kommt. Eigentlich ist die Funktion dieser Solaranlage ganz einfach zu erklären. Eine Balkon Solaranlage besteht normalerweise aus den vier Bestandteilen PV Modul, Wechselrichter, Stecker und Befestigung. Sobald die Sonnenstrahlen auf die Solarpanel treffen, wird die Energie in Gleichstrom umgesetzt. Der Gleichstrom wird dann durch einen sogenannten Wechsrichter in Wechselstrom umgewandelt. Mit einem Kabel wird der Wechselrichter mit einer Steckdose verbunden, wodurch der gewonnene Strom in das Stromnetz des Haushaltes eingebracht wird. Sollten Sie eine Balkon-Solaranlage installiert haben, aber Sie möchten umziehen oder die Wohnung wechseln, et cetera, können Sie die Solaranlage einfach abmontieren und an Ihrem neuen Wohnort wieder installieren.

Preise für Photovoltaik-Balkone

In der Regel betragen die Solar Balkon Kosten zwischen 450 Euro und 750 Euro. Je nach dem Balkonmodul/Modell, den Solarleistungen, dem Anlagenpreis und den Kosten pro Kilowattstunde (kWh) und dem, was Sie kaufen wollen würden, kann der Preis für einen Balkon mit Solar variieren, steigen oder sinken. Es gibt Anlagen mit 275 Watt und der Preis für die Anschaffung wären circa 310 Euro. Dort würden Sie ungefähr 6,00 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Ein anderes Modell bringt bis zu 620 Watt Solarleistung und die Anschaffungskosten würden zum Beispiel 627 Euro betragen. Hierbei würde es Sie ungefähr 6,70 Cent pro Kilowattstunde kosten. Es gibt auch einen Solar Balkon, bei dem es sich um ein 640 Watt Modul handelt. Die Kosten betragen für die Anschaffung circa 701 Euro und Sie müssten circa 7,40 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Des Weiteren gibt es ein von der Wattanzahl ähnliches Modul. Bei diesem Solar Balkon würden die Kilowattstunden ebenfalls ungefähr 7,40 Cent kosten, jedoch verfügt dieses Modul nur über 280 Watt und der Preis für die Anschaffung würde 389 Euro betragen. Ein weiteres Modell ist ein über 270 Watt verfügendes Modul mit 7,20 Cent pro Kilowattstunde und den einmaligen Kosten von 371 Euro.

Solar Balkon Kosten

Wird eine Solar Balkon Baugenehmigung benötigt?

Im Allgemeinen benötigen Sie keine Baugenehmigung für solch eine Anlage. Der Bauherr ist für das Einhalten der Bauvorschriften und des Baurechts bei so einem Modul verantwortlich. Vor allem muss man auf die Vorschriften in Bezug auf den Standsicherheitsnachweis achten und ob Sie eine Baugenehmigung beziehungsweise eine Solar-Balkon-Genehmigung benötigen. Diese Genehmigungsfreiheit trifft jedoch nicht auf folgende Ausnahmen bei der Solar-Balkon-Genehmigung zu:

  • Bei Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen und in Gebieten mit Ensembleschutz
  • In Ortsteilen mit besonderen Gestaltungssatzungen oder Bebauungsplanvorgaben
  • Für Überkopfverglasungen

Des Weiteren kann es vorkommen, dass Sie bei, zum Beispiel Fassadenanlagen oder Installationen auf sehr großen Flächen oder auf sehr hohen Häusern, eine Zustimmung der Stadt benötigen. Außerdem kommt es ganz darauf an, welche Bauordnung in dem jeweiligen Bundesland herrscht, da es dort auch noch Grenzfälle für die Baugenehmigung geben kann. Die zuständige Behörde ist meist für die Genehmigung verantwortlich. Vor allem bei dem Denkmalschutz gibt es oft Ungereimtheiten und Diskussionen. Jedoch gibt es auch schon einige Denkmäler, die eine PV-Installation haben.

Wo kann man Solar Balkone kaufen?

Sie können Ihren individuellen Balkon mit den gestalteten Solarpanels für Balkone bei uns kaufen. Wir würden die Balkone individuell gestalten und anpassen und Sie können die Solar Balkon Kosten und den allgemeinen Preis hier auf unserer Seite anschauen.

Gibt es Förderungen für Balkone mit Solar?

Eine bundesweite Förderung für die Solaranlage auf Balkonen gibt es nicht. Zum Teil gibt es Förderungen, diese sind jedoch von Stadt zu Stadt unterschiedlich und nicht überall werden diese Solaranlagen gefördert. Solaranlagen, die über Wechselrichter mit maximal 600 Watt zur Stromumwandlung verfügen, sollen einen Zuschuss von 400 Euro bekommen. Der Beschluss, der dafür nötig ist, sollte schon Ende März 2022 gefasst werden. Ab Anfang April gibt es zum Beispiel online bei der Stadt Braunschweig Antragsformulare, die man ausdrucken und ausfüllen kann, um sie dann der Stadt vorzulegen. Die Stadt Erlangen möchte Balkonkraftwerke mit 50 Euro pro Wattstunde unterstützen. Maximal kann man 300 Euro für die Solaranlage bekommen. Die Einspeiseleistung darf maximal bei 600 Watt liegen, um die Kosten als Förderung zum Teil übernommen zu bekommen. Die Stadt Freiburg zum Beispiel gibt bereits seit 2019 Zuschüsse in Höhe von 200 Euro für die Anbauung einer Solaranlage für den Balkon. Durch die Fördergelder wird der Preis für so eine Anlage, die Kosten allgemein, vermindert.

Solarenergie Ratgeber: